Kennt ihr es auch? Man steht an der Kasse, muss bezahlen und versucht in seinem Berg von Kleingeld die nötigen Cents heraus zu kramen, um so die Geldbörse mal wieder etwas leichter werden zu lassen und am Ende gibt man es auf und gibt einen Schein, da es einfach zu lange dauert. Oder ein anderes Szenario: Man möchte mit seiner ec-Karte bezahlen und man steht ewig in der Kasse, bis das ganze Prozedere vorüber ist. Inklusive Unterschrift oder Geheimzahl eingeben, kann das schon mal eine Weile dauern.
Artikel mit den Tags: telekom
LTE im Telekom Netz – Ein Erfahrungsbericht
Anfang des Jahres bin ich von o2 zur Telekom gewechselt, der wichtigste Grund war für mich neben der sehr guten Abdeckung vor allem das Thema LTE. Es gibt einige Vorurteile, die es bezüglich LTE gibt, der eine zum Beispiel ist, dass es teuer ist und man das Inklusivvolumen noch schneller verbraucht. Hier ist meine Sicht der Dinge, basierend auf meinen gemachten Erfahrungen. Weniger technisch, eher praktisch.
Netzabdeckung
Ich lese oft: „LTE brauche ich nicht, das ist eh noch kaum in Deutschland ausgebaut.“ In den vergangenen 12 Monaten hat sich bezüglich der Netzabdeckung einiges getan. Zunächst wurde LTE nur in den ländlichen Regionen ausgebaut, meist in der 800MHz Frequenz, um weite Gebiete, die bislang ohne DSL-Anbindung lebten, abdecken zu können. Vor allem bei Zugreisen mitten auf dem Land merkt man plötzlich, dass statt Edge nun auch LTE verfügbar ist. Richtig, kein 3G, sondern gleich LTE. Dieses Szenario habe ich öfter erlebt, als ich mir zunächst vorgestellt habe und es ist ein großer Unterschied ob ich mit 176KBit/s im Optimalfall mit Edge etwas herunterlade, oder ob mir LTE zur Verfügung steht.
Samsung Galaxy Note 3 im Kurztest
Größer, schneller, hochwertiger – das ist das Samsung Galaxy Note 3 zusammengefasst im Vergleich zu seinem Vorgänger. Eine logische Weiterentwicklung eines Erfolgs, den Samsung vor 3 Jahren wohl selbst nicht ganz erwartet hatte.
Mit 5,7 Zoll ist das Display mal wieder um 0,2 Zoll gewachsen und hat jetzt eine FullHD-Auflösung. Es ist schön hell und scharf, Farben treten sehr gut hervor, wobei ich mir noch unschlüssig bin, ob sie fast schon unnatürlich bunt sind. Trotz des größeren Displays ist das Note 3 nicht in der Größe gewachsen, hat dafür aber etwas eckigere Ecken bekommen. Soll heißen: Der Radius der Ecken des Gehäuses ist geringer geworden. Und leider spürt man das deutlich, denn das Note 3 liegt nicht mehr so glatt in der Hand, sondern die Ecken drücken in die Hand rein. Das Ergebnis: Es ist nicht mehr so handlich, wenn man es bei der Größe überhaupt sagen konnte, und liegt einfach nicht mehr so gut in der Hand.
Vergleich: Samsung Galaxy S4 LTE A GT-I9506 vs. GT-I9505
Samsung hat auf der IFA 2013 passend zum neuen LTE Cat. 4 Netz der deutschen Telekom das neue Samsung Galaxy S4 LTE A GT-I9506 vorgestellt. Ich habe es mit dem normalen Galaxy S4 GT-I9505 verglichen und zeige euch die Unterschiede.
Von außen sind beide Smartphone komplett baugleich, das Aussehen ist gleich. Die Veränderungen befinden sich im Herz des S4 – der CPU. Der Snapdragon 800 Chip ist mit 4 Kernen auf 2,3 GHz getaktet und bringt somit mehr Leistung mit sich, die man allerdings nicht spürt. Das Touchwiz bremst die CPU gut aus, einen Geschwindigkeitsunterschied habe ich nicht gemerkt. Mit dem Snapdragon 800 Prozessor gibt es auch das passende LTE-Modem, das bis zu 150Mbit/s im Download schafft. Diese Geschwindigkeiten werden bisher nur im Telekom und Vodafone Netz unterstützt.
Telekom: ConnectedDrive HotSpot und Drive & Enjoy
Das Thema Auto hat mit der Telekom eigentlich nichts zu tun – oder doch? Bis 2016 werden 80% der Neuwagen über einen Internetzugang verfügen, sagte gestern Telekom-Chef René Obermann in seiner Rede zur Netzoffensive. Ein Grund für Investitionen und interessante Projekte zum Thema Auto, die gestern vorgestellt wurden.
BMW ConnectedDrive Hotspot mit 306PS
Nicht besonders neu, aber vom Vermarktungsansatz interessant ist der BMW ConnectedDrive Hotspot. Man darf es sich wie einen Telekom-Hotspot wie in der Stadt vorstellen. Man setzt sich ins Fahrzeug, schaltet sein WLAN ein und bucht ein entsprechendes HotSpot Paket (Wer nicht schon eine HotSpot-Flat bereits in seinem Vertrag inklusive hat). Das besondere: Die LTE-Hardware ist eingebaut und kann bei Bedarf genutzt werden, muss also nicht immer eine Datenverbindung haben. Dabei müssen mehrere Benutzer nicht mehrere Pässe kaufen, sondern der Hauptbenutzer kann anderen einen uneingeschränkten oder zeitlich beschränkten Zugang gewähren. Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s sind derzeit möglich, demnächst dann auch 150 Mbit/s mit LTE Kategorie 4. Im Praxis-Test haben mehrere verbundene iPads durchgängig guten WLAN-Empfang gehabt und konnten den ARD und ZDF-Livestream gleichzeitig wiedergeben.
Testbericht Telekom Speedbox LTE mini Router
Heute möchte ich euch die Telekom Speedbox LTE mini vorstellen. Dieser kleine Router mit integriertem Akku ist die ideale Ergänzung zu einem WiFi-only Tablet und ermöglicht bis zu 10 WLAN-Geräten den drahtlosen Zugang zum Internet.
Doch im Vergleich zu vielen anderen mobilen Hotspots (auch MiFi genannt) ist die Telekom Speedbox LTE mini deutlich zukunftssicherer: sie ist eines der ersten Geräte weltweit, das LTE der Kategorie 4 unterstützt! Das bedeutet, dass Downloads im LTE-Netz mit bis zu 150 Megabit/s erfolgen können, wenn Netz und Tarif dies ebenfalls zulassen. Im Upload sind über LTE bis zu 50 MBit/s möglich.
Sollte mal kein LTE-netz zur Verfügung stehen, unterstützt die Speedbox LTE mini auch GSM, EDGE und UMTS mit bis zu 42,2 MBit/s im Download. Damit diese Geschwindigkeiten auch wirklich genutzt werden können, arbeitet das WLAN-Modul auf dem n-Standard mit 300 MBit/s brutto. Die Reichweite war in meinem Test sogar recht ordentlich, auch nach zwei Wänden war eine Nutzung noch möglich.
mpass erklärt – mit dem Smartphone per NFC bezahlen!
Mit mpass ist es endlich möglich mit dem Smartphone per NFC zu bezahlen. Hinter dem Dienst stehen Mastercard sowie die drei größten Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2. Wie mpass funktioniert, das zeige ich euch hier!
Vergleich: Samsung Galaxy SIII LTE vs. HTC One XL
LTE Smartphones werden immer beliebter und es gibt auch immer mehr Auswahl. Das neueste Modell mit integriertem 4G Modem ist das Samsung Galaxy S III LTE, welches in den Farben schwarz und weiß bei Vodafone sowie in der Farbe „Titan Gray“ bei der Telekom verkauft wird. Unterschiede zur UMTS Variante des S3 gibt es eigentlich kaum, lediglich das Modem wurde deutlich verbessert und der Arbeitsspeicher wurde auf 2 Gigabyte aufgerüstet. Während man das schnellere Funkmodem deutlich merkt, hält sich der Nutzen des größeren Arbeitsspeichers stark in Grenzen.
Mit dem HTC One XL gibt es bereits seit Juni 2012 ein LTE Smartphone, dass ebenfalls sehr leistungsfähig ist und große Konkurrenz zum Galaxy SIII LTE von Samsung darstellt. In welchen Punkten kann das Galaxy SIII LTE, welches übrigens
iPhone 5 Telekom LTE Geschwindigkeitstest
Wir haben bereits letzte Woche einen ausführlichen Bericht zu LTE im iPhone 5 verfasst, gestern hatten wir jedoch die Chance das LTE im Praxiseinsatz zu testen.
iPhone 5 Kurztest mit Telekom LTE erste Eindrücke
Auf dem gestrigen iPhone 5 Launch Event haben wir es uns nicht nehmen lassen und das brandneue iPhone 5 in einem Hands-On Video festgehalten. Wie sich das Gerät anfühlt und ob es das Update wert ist, erfahrt ihr im Video!