Gestern kündigte ich noch an, dass das Nexus 4 heute ab ca. 9 Uhr verfügbar sein wird. Etwa 9:15 war es dann soweit, die ersten in meiner Twitter-Timeline meldeten, dass der Server von „Bald verfügbar“ zu „In den Warenkorb“ umsprang. Doch das war erst der Anfang der Geschichte.
Ich lege sofort das Nexus 4 16GB in den Warenkorb und will gleich bezahlen, doch der Server meldet einen Fehler. Ich aktualisiere die Seite, das Nexus 4 ist natürlich wieder aus dem Warenkorb verschwunden. Ich wiederhole das Prozedere, lege es wieder in den Warenkorb, will bezahlen, Fehler. So langsam steigt Unmut in mir auf, die Timeline ärgert sich, die ersten wollen zu Apple wechseln. Insgesamt lege ich das Nexus geschätzte 314 mal in den Warenkorb, doch es klappt nicht.
Was heißt der Fehler hier bei Google Wallet? http://t.co/LYJs2cNl
— Lars (@LSAwesome) November 13, 2012
Nach 15 Minuten ist es auch schon ausverkauft. Meine Idee: Erstmal das Nexus 4 mit 8GB holen, man kann ja vom Widerrufsrecht gebrauch machen. Gute Idee, ich komme sogar bis zur Bezahlseite, klicke ungläubig auf „Bestellen“! Die Seite lädt gefühlt eine halbe Ewigkeit, meine Finger zittern und dann? ABGEBROCHEN! Beim zweiten Versuch ist auch das Nexus 4 8GB ausverkauft.
Wer kam auf die Scheiß Idee den launch global und ohne Vorbestellung zu machen? #google
— jfrigger (@jfrigger) November 13, 2012
Sag mal Google, habt ihr noch alle Latten am Zaun?! Wer hat sich denn ausgedacht, einen globalen Start der neuen Nexus-Reihe zu machen? Und wieso schafft ihr es Millionen von Zuschauern auf euren Youtube Servern problemlos einen Live-Stream schauen zu lassen, aber eine einfache Bestellung durchzugeben ist so ein Problem? Google, der Internetriese, der seine Serverfarmen mit Streetview Kameras abfährt?
PS: Etwa 30 Minuten nach Verkaufsstart und nachdem das Nexus 4 längst ausverkauft war, kam die Erinnerungsmail von Google. Es hieß dort: „Das Nexus 4 ist ab sofort erhältlich!“