Zwar sind es keine offiziellen Zahlen, gut unterrichteten Quellen von Bloomberg zufolge, soll Microsoft bisher aber nur rund 1,5 Millionen Tablets seiner Surface-Reihe verkauft haben.
Die Redmonder selbst haben bis dato keine Verkaufszahlen präsentiert, es ist aber nicht das erste Mal, dass Analysten schleppende Zahlen prognostizieren. Etwas mehr als eine Millionen Exemplare sollen auf das Surface RT entfallen, knapp 400.000 Geräte sind in Form des Surface Pro über die (virtuelle) Ladentheke gegangen. Zum Vergleich: Alleine im vierten Quartal 2012 hat Apple 22,9 Mio. iPad’s an dem Mann gebracht. Bei einem Gesamtvolumen von 128,3 Mio. abgesetzten Tablets im vergangenen Jahr stemmt Apple mit 51 Prozent den Bärenanteil.
Bloomberg zufolge sollen 3 Millionen Surface RT’s bestellt worden sein, ein Analyst der UBS AG ging im vergangenen Jahr von 2 Mio. verkauften Exemplarer alleine im Monat Dezember aus. Dass dieses Ziel meilenweit verfehlt wurde, liegt vor allem an der geringen Verfügbarkeit außerhalb des US-Marktes, auch viele Geräte anderer Windows 8 Tablet-Hersteller sind hierzulande selbst heute noch gar nicht erhältlich. Auch der deutlich eingeschränkte Vertriebskanal der mobilen Computer hemmt die beiden Tablets am großen Durchbruch. Im Grunde genommen sind diese nämlich eigentlich gut ausgesattet und auch Windows 8 als Betriebssystem läuft schön flüssig. Vor allem das Surface Pro bietet mit seiner starken Hardware und der vollwertigen Windows-Variante einige Leckerbissen.
Es bleibt abzuwarten wie sich der Tablet-Markt in 2013 entwickeln wird, es ist aktuellen Informationen zufolge aber höchst wahrscheinlich, dass Android die Führung übernehmen wird. Wie genau Microsoft nun versuchen wird, im Markt richtig Fuß zu fassen, wissen wir natürlich nicht, ein mögliches 7 Zoll Surface und eine breitere Verfügbarkeit des Surface Pro könnten an den Entwicklungen aber nicht ganz unbeteiligt sein.