Erst vorgestern berichteten wir, dass ab Mai mit einer aktualisierten Version des Google Nexus 7 zu rechnen ist. Dieses soll aktuellen Informationen zufolge mit einem Qualcomm-Prozessor ausgestattet sein.
Die derzeit erhätlichen Varianten des Google-Referenztablets sind noch mit einer Tegra 3 CPU bestückt, die zukünftige Version soll dem Branchenmagazin Digitimes zufolge dann aber mit einem Konkurrenzprodukt von Qualcomm ausgestattet sein. Zuvor wurde vermutet, dass der Tegra 4 bzw. Tegra 4i im Nexus 7 2 werkeln könnte. Offenbar passt dessen späte Verfügbarkeit aber nicht in den von Asus und Google geplanten zeitlichen Rahmen. Insgesamt soll Nvidia etwa 10 Millionen mobile Recheneinheiten ausgeliefert haben, ganze 6 Millionen gingen dabei an Google, dieser Großauftrag dürfte nun wegbrechen.
Erst gestern haben wir erfahren, dass eine überarbeitete Version des Nexus 7 bereits auf der Google I/O Mitte Mai vorgestellt werden und dann auch sehr zeitnah im Handel erhätlich sein dürfte. Neben einem stärkeren Prozessor, der auch LTE unterstützen sollte, wird die Displayauflösung auf 1920×1080 Pixel anwachsen.
Dass Google ein Nexus 7 2 auf der Google I/O, die vom 15. bis 17. Mai stattfindet, vorstellen wird, gilt als ausgesprochen sicher, es darf sowohl mit einem Full-HD Bilschirm als auch einem stärkeren Prozessor gerechnet werden. Welches 7 bzw. 8 Zoll Tablet gefällt Euch am besten? Das Nexus 7, das Galaxy Note 8.0 oder doch das iPad mini?
Quelle: androidauthority.com