Auf dem Tablet-Markt hat sich Sony mit Neuveröffentlichungen bisher eher zurückhaltend gegeben, mit dem Xperia S hat man aber ein ordentliches Tablet im Programm, dass ab Mai auch das Update auf Jelly Bean 4.1.2 erhalten wird.
Artikel der Kategorie:Software
Office 365 2013 im Test – Tablet-Modus, SkyDrive und teilen leicht gemacht?
Am 29. Januar hat Microsoft das neue Office 365 vorgestellt, einerseits ein altbewährtes Office-Paket mit Word, Excel und Powerpoint, andererseits betont man neue Features wie Touch, Cloud und soziale Netze.
Ich habe mir in Hamburg die Präsentation von Office angesehen und gehe in diesem Artikel den neuen Features auf den Grund. Altbewährt oder innovativ?
Touch – aber wirklich?
Mit der neuen Benutzeroberfläche von Windows 8 hat Microsoft den entscheidenden Schritt gemacht, um Touchbedienung zu unterstützen. Die Touchunterstützung von Office 365 ist also nur ein logischer Schritt. Doch wie muss man sich die Fingerbedienung bei Office 2013 vorstellen?
Microsoft gewährt Rabatte: Sinken bald die Preise für Windows 8 Tablets?
Das Wall Street Journal berichtet von einem Deal zwischen Microsoft und ausgewählten Herstellern, in Zukunft wird es demnach große Rabatte auf Windows 8 und Office geben. Sinken dann auch die Preise?
Asus Transformer Pad erhält Update auf Android 4.2
Surface Pro: 128 GB Variante schon ausverkauft – ein Kommentar
Nach nur kurzer Zeit ist das Surface Pro in der 128 GB-Version im Online-Shop von Microsoft nicht mehr verfügbar. Ist der große Andrang oder die künstlich erzeugte Knappheit Schuld?
Fakt ist, dass das Surface Pro mit vollwertigem Windows 8 ein äußerst interessantes Gerät mit Potential darstellt. Sicherlich dürfte der Andrang zum Verkaufsstart in den USA sowohl bei den wenigen Ketten (u.a. Best Buy und Staples), die das Surface Pro vertreiben und dem hauseigenen Online-Shop entsprechend groß gewesen sein. Es ist aber doch recht verwunderlich, dass man bei Microsoft inoffiziellen Angaben zufolge, offenbar nur 1 Millionen Geräte hat produzieren lassen. Denn eigentlich kann sich selbst das „große“ Microsoft keinen weiteren Misserfolg mit den (zurecht) hoch angepriesenen Windows 8 Tablets erlauben, die bisher weltweit eher mit knapper Verfügbarkeit, als mit Innovation glänzen.