Das Sony Vaio Duo 13 ist ein typisches Slider-Convertible, das die Vorteile eines Notebooks und eines Tablets vereinen soll. Mit einem 13 Zoll Touchscreen und einem Schiebemechanismus wagt es diese Verbindung einzugehen, bietet aber auch noch einen schnellen Intel Core i5 oder bei Bedarf einen Core i7 Prozessor mit mächtig Leistung. Doch wie verhält sich so eine Kombination im Alltag? Ob man letztendlich zu viele Kompromisse beim Sony Vaio Duo 13 eingehen muss, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Artikel der Kategorie:Windows 8 & RT
Infografik: Windows 8.1 Tablets zu Weihnachten
Windows 8 Tablets sind immer mehr im Kommen, denn durch unterschiedliche Formfaktoren und Größen sind sie mobil, bieten aber durch echtes Windows auch unterwegs die Möglichkeit an, seine normalen Programme zu nutzen. Microsoft rührt also kräftig die Werbetrommel fürs Weihnachtsgeschäft und stellt in einer Infografik die 9 heißesten Tabletverführungen zu Weihnachten vor.
Mit dabei sind auch meine 2 Favoriten, das Dell Venue 8 Pro sowie das ASUS Transformer Book T100. Das 8 Zoll große Dell Venue 8 Pro habe ich euch ja bereits kurz vorgestellt und finde die Leistung trotz der sehr hohen Mobilität und des niedrigen Preises (Geschenktipp!) super. Das ASUS Transformer Book T100 ist ebenfalls ein Preis-Leistungs-Ass und die Evolution eines Netbooks, dadurch dass man die Tastatur vom 10 Zoll Tablet auch abmachen kann. Ich habe es letztens einer Kommilitonin empfohlen und sie ist seitdem begeistert. Ihre Worte: „Genau das, was ich gesucht habe!“
Top 7 Windows 8.1 Features
Ab heute ist Windows 8.1 im freien Handel zum Kauf erhältlich, seit gestern ist auch das Update für Windows 8-Nutzer kostenlos verfügbar. Auch ich habe Windows 8.1 seit bereits 3 Wochen installiert und zeige euch die interessantesten und wichtigsten Neuerungen, die es mit Windows 8.1 gibt. Hier sind meine Top 7 Windows 8.1 Features!
1. Windows-Button & Hochfahren in Desktop
Der Windows-Button ist mit Sicherheit die am größten verbreitete Neuerung. Dabei macht er genauso viel wie die Windows-Taste. Ein Klick darauf bringt euch zurück zu dem gekachelten Homescreen, wenn ihr einen Rechtsklick macht, gibt es allerdings mehr Optionen, die man vom Startmenü bei Windows 7 gewohnt war. Die größere und sinnvollere Neuerung ist allerdings, dass man nun auch direkt in den Desktop-Modus hochfahren kann. Der Kachel-Homescreen ist jedoch trotzdem immer mit einem Klick auf die Windows-Taste erreichbar.
2. Mehr Kachelgrößen und mehr
Allgemein hat sich der Startscreen zum Besseren verbessert, so gibt es nun vier statt zwei Kachelgrößen, sodass sowohl kleinere als auch größere Kacheln nun möglich sind. Die Kacheln kann man natürlich immer noch nach Belieben anordnen und nun auch mehrere auf einmal verschieben. Auch kann man nun das gleiche Hintergrundbild wie im Desktop-Modus verwenden, sodass kein kompletter Stilbruch beim Wechseln der Oberflächen mehr geschieht. Ein kleiner Pfeil unten links deutet auf die komplette App-Liste hin, die nach Namen, Verwendungshäufigkeit, Kategorie oder Installationsdatum sortiert werden kann. Das aufgeräumtere Start-Menü sozusagen.
Microsoft passt Anforderungen für Windows 8 an – kommen bald günstige Tablets?
Microsoft gewährt Rabatte: Sinken bald die Preise für Windows 8 Tablets?
Das Wall Street Journal berichtet von einem Deal zwischen Microsoft und ausgewählten Herstellern, in Zukunft wird es demnach große Rabatte auf Windows 8 und Office geben. Sinken dann auch die Preise?
Surface Pro: 128 GB Variante schon ausverkauft – ein Kommentar
Nach nur kurzer Zeit ist das Surface Pro in der 128 GB-Version im Online-Shop von Microsoft nicht mehr verfügbar. Ist der große Andrang oder die künstlich erzeugte Knappheit Schuld?
Fakt ist, dass das Surface Pro mit vollwertigem Windows 8 ein äußerst interessantes Gerät mit Potential darstellt. Sicherlich dürfte der Andrang zum Verkaufsstart in den USA sowohl bei den wenigen Ketten (u.a. Best Buy und Staples), die das Surface Pro vertreiben und dem hauseigenen Online-Shop entsprechend groß gewesen sein. Es ist aber doch recht verwunderlich, dass man bei Microsoft inoffiziellen Angaben zufolge, offenbar nur 1 Millionen Geräte hat produzieren lassen. Denn eigentlich kann sich selbst das „große“ Microsoft keinen weiteren Misserfolg mit den (zurecht) hoch angepriesenen Windows 8 Tablets erlauben, die bisher weltweit eher mit knapper Verfügbarkeit, als mit Innovation glänzen.
Office 2013 ab März für Android und iPad
Das größte Hindernis um mit Android und iOS-Tablets produktiv arbeiten zu können ist das Fehlen eines guten Office Programmes. Natürlich gibt es Apps die funktionieren, doch diese sind meist nicht einmal annährend so umfangreich wie Microsoft Office. Bisher gab es Microsoft nur in einer nicht touch-optimierten Variante für Windows- Tablets. Das soll sich aber bald ändern. Microsoft hat das Zeichen der Zeit erkannt und mit Windows 8 erstmals ein größeres touch-optimiertes Produkt made by Microsoft auf den Markt gebracht, beziehungsweise wird es noch machen. Bald soll auch Office folgen.
Windows RT kommt mit Microsoft Office 2013, aber abgespeckt!
Eine der Vorteile von Windows RT Tablets wie dem ASUS Vivo Tab RT ist, dass die Tablets mit Microsoft Office ausgeliefert werden. So ist es nicht nötig, ein Office Paket separat zu kaufen. Heute hat Microsoft mehr Details zu Office 2013 auf Windows RT veröffentlicht und diese sind nicht nur positiv.