Wir haben bereits letzte Woche einen ausführlichen Bericht zu LTE im iPhone 5 verfasst, gestern hatten wir jedoch die Chance das LTE im Praxiseinsatz zu testen.
Artikel mit den Tags: 4g
iPhone 5 Kurztest mit Telekom LTE erste Eindrücke
Auf dem gestrigen iPhone 5 Launch Event haben wir es uns nicht nehmen lassen und das brandneue iPhone 5 in einem Hands-On Video festgehalten. Wie sich das Gerät anfühlt und ob es das Update wert ist, erfahrt ihr im Video!
iPhone 5 bei der Telekom: Netlock, LTE und Tarife
Das gestern vorgestellte Apple iPhone 5 sorgt für viel Wirbel. Besonders große Verwirrung gibt es um die LTE Funktion des Apple iPhone 5, die wie von uns vermutet nur bei der Telekom auf 1800 Megahertz nutzbar ist. Doch was bedeutet das genau? Und mit welchen Tarifen können Telekom Kunden die LTE Netze benutzen? Diese Fragen möchten wir mit diesem Artikel beantworten, denn auch hier gibt es sehr viele falsche Informationen im Netz.
Vorweg aber noch eine schlechte Nachricht: die Telekom ist der einzige Netzbetreiber in Deutschland, der das iPhone 5 mit einem Netlock verkaufen wird. Bei Vodafone und O2 hat das Gerät keinen Lock, ebenso bei einem Kauf direkt über Apple.
Trotz vieler gegenteiliger Behauptungen ist eines Fakt: LTE kann seit Juli 2011 JEDER Kunde im Telekom Netz benutzen, der über einen Vertragstarif verfügt und eine halbwegs aktuelle Simkarte (mit einem „N“ drauf) benutzt. Ihr braucht also keinen teuren Complete Mobil Tarif der
Neues iPhone 5: LTE nur bei der Telekom?
Morgen Abend wird das neue iPhone 5 von Apple vorgestellt. Es wird erwartet, dass das neue iPhone auch mit dem LTE Funkstandard ausgerüstet sein wird und dieser (im Gegensatz zum aktuellen iPad) auch in Europa nutzbar sein wird. Immer mehr Indizien sprechen allerdings dafür, dass lediglich das 1800 Megahertz Band in Deutschland unterstützt wird, obwohl in LTE in Deutschland auf insgesamt drei Frequenzbändern (800/1800/2600 MHz) ausgebaut wird.
Das erste Indiz findet man direkt auf der Telekom Webseite, genauer gesagt auf der Funkversorgungs-Karte. Seit neuestem kann der Nutzer hier zwischen LTE auf 1800 Megahertz und LTE auf 800 Megahertz auswählen. Da diese
Sony Xperia V: LTE Smartphone im Kurztest
Im Zuge der immer weiteren Verbreitung von LTE bietet Sony ab dem vierten Quartal 2012 eine LTE Version seines Xperia T in Deutschland an – das Xperia V. Bis auf LTE gibt es keine weiteren Unterschiede zum T-Modell, sodass auch das Xperia V einen Qualcomm S4 DualCore Prozessor besitzt und auf Android 4.0 als Betriebssystem läuft.
Vergleich: Samsung Galaxy Note 2 vs. Galaxy Note
Zur Vorstellung des Samsung Galaxy Note 2 haben wir natürlich auch das „alte“ Galaxy Note aus 2011 mitgenommen, sodass wir einen Vergleich zwischen Samsung Galaxy Note 2 und dem ersten Galaxy Note machen konnten. Das Video haben wir euch unten eingebunden, doch nun auch noch kurz in schriftlicher Form, wo die wichtigsten Unterschiede und Neuerungen zwischen den beiden Geräten liegen.
Ein erster großer Unterschied wird beim Design ersichtlich. Das Samsung Galaxy Note 2 entspricht vom Design her in etwa dem Galaxy S3 Smartphone, es ist genau wie das S3 auch in den beiden Farben weiß und
Video: Samsung Galaxy Note 2 Hands-On / Kurztest
Das Samsung Galaxy Note 2 war der heutige Stern in der Galaxie. (hah!) Mit Android 4.1 JellyBean, einem 1,6GHz QuadCore Prozessor und einem 5,5″ HD Super AMOLED Display hat es das Unpacked Event gerockt!
Video: ASUS Transformer TF300TL mit LTE im Hands-On
Auf der Campus Party Europe hatte ich die Gelegenheit das ASUS Transformer TF300TL mit LTE ausführlich auszuprobieren, denn es ist das erste Transformer mit LTE.
Meine ersten Eindrücke seht ihr im folgendem Video:
Wochenrückblick 7/2012: Mountain Lion, HTC Velocity 4G
Unser Video-Wochenrückblich für die Woche 7 ist da mit folgenden Themen:
Galaxy Tab 2
Apple Mac OS X Mountain Lion
HTC Velocity 4G
Boot2Gecko
iPad 3 Display
Windows 8 Logo
Special: HTC Velocity 4G
HTC Velocity 4G Unboxing – Video!
Max war für uns auf dem HTC Presseevent, wo das erste LTE Smartphone für Deutschland vorgestellt wurde: Das HTC Velocity 4G. Glücklicherweise konnte er gleich ein Testgerät mitnehmen und hat prompt ein Unboxing-Video gedreht.
Von der Verarbeitung macht das Gerät einen sehr ordentlichen Eindruck, die Rückseite mit dem verwendeten Metall sieht sehr wertig aus. Ansonsten ist der Verpackungsinhalt nicht besonders ausgefallen, noch nicht einmal Beats Kopfhörer liegen dem Velocity bei. Übrigens: Die finale Verpackung wird natürlich hübscher gestaltet sein! 😉
Trotzdem lohnt sich ein Blick in das Unboxing-Video!