Das Samsung Galaxy Note 8.0 ist soeben auf dem Messegelände des MWC in Barcelona aufgetaucht. Der Moment wurde in einem kurzen Video festgehalten.
Artikel mit den Tags: daten
Video: Samsung Galaxy Camera Kamera Hands-On
Der zweite Star des Abends war die Samsung Galaxy Camera, eine 16MP Kamera mit Android 4.1 JellyBean als Betriebssystem.
Kommentar: Samsung Galaxy S3 – das Volkssmartphone?
Ganz kurz vorab: Ich liebe Samsung, benutze alle meine Samsung-Produkte sehr gerne (SGS2, Galaxy Tab und Samsung Display) und habe euch bis jetzt jedes Samsung-Gerät im Test guten Gewissens empfehlen können. Was jetzt folgen wird, ist eine Mischung aus einem rant und einem Lob an Samsung.
Heute Abend hat Samsung das Flagschiff Android-Smartphone für das Jahr 2012 vorgestellt. Es ging weniger um die technischen Details: Der Prozessor, der Arbeitsspeicher und der Medienspeicher wurden erst kurz am Ende der Präsentation eingeblendet. Es ging eher darum, dem Nutzer ein „menschliches“ Smartphone näher zu bringen und dazu gehört intelligente Software.
Micro-SIM-Serie: Der große Vergleich
Nachdem nun die einzelnen Vergleiche der Prepaidtarife mit Micro-SIM aller vier Netzbetreiber abgeschlossen sind, kommen wir heute zum großen Vergleich aller Tarife mit Micro-SIM.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Vergleichstabellen für die verschiedenen Nutzer: Gelegenheitssurfer, durchschnittliche Surfer und Vielsurfer. Bei den Gelegenheitssurfern sind die Angebote sehr unterschiedlich, sodass ein Vergleich sehr schwer fällt und eine Empfehlung nicht klar
Micro-SIM-Serie: o2 Prepaid Tarife
Die Micro-SIM-Serie neigt sich langsam dem Ende zu, denn heute gibt es die Angebote des letzten Netzbetreibers, nämlich o2.
Das o2 Netz ist sehr gut ausgebaut und hat in großen Ballungsgebieten HSPA im Einsatz (max. 7,2 MBit/s), was laut 02 insgesamt etwa 72% der deutschen Bevölkerung empfangen können sollen. Auf dem Land fällt man meist auf EDGE zurück, das auch noch einigermaßen angenehmes Surfen ermöglicht. Insgesamt ist das Netz hinter den beiden D-Netzen von der Telekom und Vodafone anzusiedeln, da diese beiden HSPA großflächiger anbieten. In der Stadt und in Ballungsgebieten ist o2 aber sehr zu empfehlen, da dort
Micro-SIM-Serie: Vodafone Prepaid Tarife
Nach einer recht langen Pause geht die Micro-SIM-Serie mit dem dritten Teil weiter, den Prepaid-Tarifen im Vodafone Netz.
Die Geschwindigkeit und die Verfügbarkeit des Vodafone Netzes sind denen des T-Mobile Netzes sehr ähnlich. Auch Vodafone hat vor allem in Ballungsräumen schnelles HSPA (bis zu 7,2MBit/sim Down- und 3,0 MBit/s im Upload) zur Verfügung und auf dem Land ist meistens UMTS (384 KBit/s) verfügbar. Ist dies nicht der Fall, fällt man, wie bei der Telekom auch, auf EDGE-Geschwindigkeit zurück (220 KBit/s), sodass man immer noch recht angenehm schnell surfen kann. GPRS-Geschwindigkeit trifft man also nur in den seltensten Fällen vor. Damit ist das Netz so
BILDmobil: Datentarif jetzt auch mit micro-SIM
BILDmobil will auch ein Stück vom iPad-Kuchen haben und bietet seit Ende Mai seine Datentarife auch mit micro-SIMs an.
Da gleichzeitig die Koppelung mit einem Surfstick aufgehoben wird, sinkt der Preis auf 14,95€, wobei davon 10€ Startguthaben sind. Die gewöhnliche SIM kann natürlich weiterhin ohne Aufpreis bestellt werden sowie auch der Surfstick, der nun mit 6,99€ Guthaben bei 49,95€ liegt.
BILDmobil, das im schnellen Vodafone Netz funktioniert, bietet derzeit drei verschiedene Datenpakete an, die alle auf ein Sessionsystem setzen. So kostet eine 30-minütige Session 59 Cent, 90 Minuten kosten 99 Cent. Eine ganze Woche kostet 6,99€ und es wird bei allen drei Paketen nach einem Volumen von einem Gigabyte die Verbindung getrennt und ein neues Paket muss gebucht werden, auch wenn das ursprüngliche Paket zeitlich noch nicht abgelaufen ist.
Mehr Informationen zur Bestellung gibt es bei BILDmobil.de