Mit dem Huawei E5220 haben wir dieses Mal einen besonders kleinen WLAN-Router im Test. Mit rund 50 Euro ohne Vertrag ist er nicht nur eines der günstigsten Modelle, sondern auch eines der kleinsten und leichtesten. Die Funktionsweise ist eigentlich recht einfach: das Gerät bucht sich in das UMTS- oder GSM-Netz ein und verteilt die Internetverbindung dann per WLAN an bis zu 10 weitere Geräte. So kann man sich zum Beispiel das separate Modem im Notebook oder im Tablet sparen und zur günstigeren „WiFi only“ Version greifen. Der Huawei E5220 erreicht im UMTS-Netz mit dem Datenbeschleuniger HSPA+ bis zu 21,6 MBit/s, je nach Tarif und Netzauslastung. Wenn mal kein UMTS zur Verfügung steht, wird das GSM-Netz mit EDGE (bis zu 236 KBit/s) genutzt.
Artikel mit den Tags: geschwindigkeit
Microsoft Surface 2 & Surface Pro 2 im Kurztest
Am 22. Oktober kommt das Microsoft Surface 2 und das Surface Pro 2 auf den Markt. Ich hatte heute die Gelegenheit mir die beiden Tablets auf dem Windows 8.1 Event in Berlin anzusehen und hier sind meine ersten Eindrücke.
Microsoft Surface 2 mit Windows RT
Das Microsoft Surface 2 ist dünner und leichter als der Vorgänger und fühlt sich insgesamt hochwertig an. Dadurch, dass es das Surface 2 jetzt nur noch in silber gibt, werden Fingerabdrücke nicht mehr magisch angezogen. Auch der Kickstand, der jetzt zwei Stufen zum Ausklappen hat, fühlt sich hochwertig und stabil an. Die weitere Stufe beträgt 90°, sodass man das Surface jetzt besser auf den Schoß nehmen kann. Auch unter der Haube wurde einiges verbessert, zum Beispiel ist der Nvidia Tegra 4 Prozessor deutlich leistungsstärker, verbraucht aber weniger Akku. So beläuft sich die offizielle Akkulaufzeit nun auf ganze 11 Stunden, was ich natürlich genauer testen werde. Das Display hat mit FullHD nun eine deutlich höhere Auflösung und lässt sich sehr gut von allen Seiten ablesen.
LTE im Telekom Netz – Ein Erfahrungsbericht
Anfang des Jahres bin ich von o2 zur Telekom gewechselt, der wichtigste Grund war für mich neben der sehr guten Abdeckung vor allem das Thema LTE. Es gibt einige Vorurteile, die es bezüglich LTE gibt, der eine zum Beispiel ist, dass es teuer ist und man das Inklusivvolumen noch schneller verbraucht. Hier ist meine Sicht der Dinge, basierend auf meinen gemachten Erfahrungen. Weniger technisch, eher praktisch.
Netzabdeckung
Ich lese oft: „LTE brauche ich nicht, das ist eh noch kaum in Deutschland ausgebaut.“ In den vergangenen 12 Monaten hat sich bezüglich der Netzabdeckung einiges getan. Zunächst wurde LTE nur in den ländlichen Regionen ausgebaut, meist in der 800MHz Frequenz, um weite Gebiete, die bislang ohne DSL-Anbindung lebten, abdecken zu können. Vor allem bei Zugreisen mitten auf dem Land merkt man plötzlich, dass statt Edge nun auch LTE verfügbar ist. Richtig, kein 3G, sondern gleich LTE. Dieses Szenario habe ich öfter erlebt, als ich mir zunächst vorgestellt habe und es ist ein großer Unterschied ob ich mit 176KBit/s im Optimalfall mit Edge etwas herunterlade, oder ob mir LTE zur Verfügung steht.
Telekom: ConnectedDrive HotSpot und Drive & Enjoy
Das Thema Auto hat mit der Telekom eigentlich nichts zu tun – oder doch? Bis 2016 werden 80% der Neuwagen über einen Internetzugang verfügen, sagte gestern Telekom-Chef René Obermann in seiner Rede zur Netzoffensive. Ein Grund für Investitionen und interessante Projekte zum Thema Auto, die gestern vorgestellt wurden.
BMW ConnectedDrive Hotspot mit 306PS
Nicht besonders neu, aber vom Vermarktungsansatz interessant ist der BMW ConnectedDrive Hotspot. Man darf es sich wie einen Telekom-Hotspot wie in der Stadt vorstellen. Man setzt sich ins Fahrzeug, schaltet sein WLAN ein und bucht ein entsprechendes HotSpot Paket (Wer nicht schon eine HotSpot-Flat bereits in seinem Vertrag inklusive hat). Das besondere: Die LTE-Hardware ist eingebaut und kann bei Bedarf genutzt werden, muss also nicht immer eine Datenverbindung haben. Dabei müssen mehrere Benutzer nicht mehrere Pässe kaufen, sondern der Hauptbenutzer kann anderen einen uneingeschränkten oder zeitlich beschränkten Zugang gewähren. Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s sind derzeit möglich, demnächst dann auch 150 Mbit/s mit LTE Kategorie 4. Im Praxis-Test haben mehrere verbundene iPads durchgängig guten WLAN-Empfang gehabt und konnten den ARD und ZDF-Livestream gleichzeitig wiedergeben.
Testbericht Telekom Speedbox LTE mini Router
Heute möchte ich euch die Telekom Speedbox LTE mini vorstellen. Dieser kleine Router mit integriertem Akku ist die ideale Ergänzung zu einem WiFi-only Tablet und ermöglicht bis zu 10 WLAN-Geräten den drahtlosen Zugang zum Internet.
Doch im Vergleich zu vielen anderen mobilen Hotspots (auch MiFi genannt) ist die Telekom Speedbox LTE mini deutlich zukunftssicherer: sie ist eines der ersten Geräte weltweit, das LTE der Kategorie 4 unterstützt! Das bedeutet, dass Downloads im LTE-Netz mit bis zu 150 Megabit/s erfolgen können, wenn Netz und Tarif dies ebenfalls zulassen. Im Upload sind über LTE bis zu 50 MBit/s möglich.
Sollte mal kein LTE-netz zur Verfügung stehen, unterstützt die Speedbox LTE mini auch GSM, EDGE und UMTS mit bis zu 42,2 MBit/s im Download. Damit diese Geschwindigkeiten auch wirklich genutzt werden können, arbeitet das WLAN-Modul auf dem n-Standard mit 300 MBit/s brutto. Die Reichweite war in meinem Test sogar recht ordentlich, auch nach zwei Wänden war eine Nutzung noch möglich.
HTC One X im Dauertest
Seit mittlerweile 3 Monaten habe ich das HTC One X im Dauereinsatz. Wie hat sich das Smartphone im Alltag geschlagen, sind die Stärken und Schwächen aus meinem Testbericht weiter aufgefallen? Lest gleich weiter und erfahrt mein finales Fazit!
iPhone 5 Telekom LTE Geschwindigkeitstest
Wir haben bereits letzte Woche einen ausführlichen Bericht zu LTE im iPhone 5 verfasst, gestern hatten wir jedoch die Chance das LTE im Praxiseinsatz zu testen.
Video: ASUS Transformer TF300TL mit LTE im Hands-On
Auf der Campus Party Europe hatte ich die Gelegenheit das ASUS Transformer TF300TL mit LTE ausführlich auszuprobieren, denn es ist das erste Transformer mit LTE.
Meine ersten Eindrücke seht ihr im folgendem Video:
HTC Velocity 4G Unboxing – Video!
Max war für uns auf dem HTC Presseevent, wo das erste LTE Smartphone für Deutschland vorgestellt wurde: Das HTC Velocity 4G. Glücklicherweise konnte er gleich ein Testgerät mitnehmen und hat prompt ein Unboxing-Video gedreht.
Von der Verarbeitung macht das Gerät einen sehr ordentlichen Eindruck, die Rückseite mit dem verwendeten Metall sieht sehr wertig aus. Ansonsten ist der Verpackungsinhalt nicht besonders ausgefallen, noch nicht einmal Beats Kopfhörer liegen dem Velocity bei. Übrigens: Die finale Verpackung wird natürlich hübscher gestaltet sein! 😉
Trotzdem lohnt sich ein Blick in das Unboxing-Video!
[Video] Mein iPad 2 Unboxing und erste Eindrücke
Am Sonntag ist mein iPad endlich bei mir angekommen und da konnte ich es natürlich kaum erwarten, es auszupacken und ein Video davon zu drehen (danke @taknil für die Kameramann-Rolle).
Die ersten Eindrücke sind sehr positiv. Das Tablet fühlt sich sehr wertig an, nicht zuletzt durch die Aluminiumrückseite und die Glasfront. Beide sollten aber dringend durch Folien oder eine entsprechende Tasche geschützt werden, da beide Seiten relativ schnell zu zerkratzen scheinen. Bilanz nach 3 Tagen: je ein Kratzer vorne und hinten bei vorsichtiger Behandlung.
Die Geschwindigkeit ist toll, vor allem im Vergleich zu Android 2.2 auf dem Galaxy Tab. Wunderbar flüssiges Scrollen, Zoomen, die Apps öffnen schnell und auch die Grafik lässt sich sehen! Nein, ich finde sie beeindruckend, siehe dazu das Ende des Videos mit Real Racing 2 HD (Das Spiel ist das Geld auf jeden Fall wert!).