Unerwartet mehr – das ist der Werbespruch für das brandneue Huawei Nova Plus. Im ausführlichen Test gehe ich auf diese Frage, ob das Nova Plus wirklich unerwartet mehr bietet, oder ob es doch nur ein gewöhnliches 5,5 Zoll Smartphone ist.
Artikel mit den Tags: huawei
Huawei P9: Eindrücke zur Leica Dual Kamera nach 48 Stunden
Das Huawei P9 ist das neue Flaggschiff der P-Serie von Huawei. Insbesondere die Dual Kamera, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde, zieht natürlich ihre Blicke auf sich und ich muss vorwegnehmen, dass ich nach den ersten Tagen Nutzung recht begeistert bin. Hier findet ihr einige Bilder, die ich mit dem Huawei P9 auf einem Photowalk in London mit Mike und Gilly geschossen habe.
Bevor es die Bilder gibt, noch ein Paar Worte zur Kamera. Wir haben es hier mit zwei 12 Megapixel Sensoren zu tun, einer nimm gewöhnlich in rot-grün-blau auf, der andere nur monochrom, heißt schwarz-weiß. Damit kann die Kamera besser Kontraste und Details aufnehmen. Es ist aber auch dadurch möglich Tiefeninformationen wie mit den menschlichen Augen aufzunehmen und diese in einer virtuelle Blende zu verarbeiten. Dadurch kann man nachträglich die Bilder scharf stellen und generell mit der Schärfe spielen.
Mehr Eindrücke gibt’s im ausführlichen Video:
Bildergalerie Huawei P9 mit Leica Kamera
Ein von Daniil (@danilkazzz) gepostetes Foto am
Adore and endure each other #huaweip9 Ein von Daniil (@danilkazzz) gepostetes Foto am
Ein von Daniil (@danilkazzz) gepostetes Foto am
Trucks #monOOton #oo Ein von Daniil (@danilkazzz) gepostetes Foto am
The Whiskey Ginger? @aeqnx! #monOOton
Ein von Daniil (@danilkazzz) gepostetes Foto am
MyWallet – Das Smartphone als mobile Geldbörse
Kennt ihr es auch? Man steht an der Kasse, muss bezahlen und versucht in seinem Berg von Kleingeld die nötigen Cents heraus zu kramen, um so die Geldbörse mal wieder etwas leichter werden zu lassen und am Ende gibt man es auf und gibt einen Schein, da es einfach zu lange dauert. Oder ein anderes Szenario: Man möchte mit seiner ec-Karte bezahlen und man steht ewig in der Kasse, bis das ganze Prozedere vorüber ist. Inklusive Unterschrift oder Geheimzahl eingeben, kann das schon mal eine Weile dauern.
Vergleich: Huawei Ascend Y330 & Y530
Das Huawei Ascend Y330 oder das Huawei Ascend Y530 – welches ist im Vergleich besser und lohnt sich der Aufpreis?
Kaum Unterschiede in Design & Akku
Von Außen gesehen unterscheidet sich das Design der beiden Smartphones kaum, das Huawei Ascend Y530 ist etwas größer, dafür dünner und wiegt etwa 20 Gramm mehr. Beide Geräte bestehen aus Plastik und fassen sich ganz gut an. Der Rückdeckel lässt sich entfernen, um die SIM-Karte einzusetzen und den Speicher mit microSD-Karten zu erweitern. Auch den Akku kann man entfernen, beim Y330 beträgt die Ladung 1500mAh, beim Y530 1750mAh. Dadurch, dass auch das Display beim Y530 größer ist, unterscheidet sich die Akkulaufzeit kaum, mit beiden Geräte erreicht man bei geringer Nutzung 2-3 Tage.
Huawei Ascend Y330 ausgepackt & erster Eindruck
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /var/www/web687/html/wordpress/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Das Huawei Ascend Y330 ist eines der günstigsten Smartphones, die es derzeit zu kaufen gibt. Aber was genau bekommt man fürs Geld? Was genau ist im Lieferumfang enthalten? Das erfahrt ihr in meinem Unboxing-Video.
Der erste Eindruck ist positiv. Das Smartphone ist schön kompakt, liegt gut in der Hand und lässt sich problemlos mit dem Daumen bedienen. Die Sprachqualität ist gut, auch der Akku hält ordentlich. Mehr Erfahrungen gibt es demnächst im Testbericht.
Huawei Ascend Y330 im ersten Kurztest
Huawei hat auf der CeBIT das neue Huawei Ascend Y330 Smartphone für nur 99€ vorgestellt. Für den Preis bekommt man ein solides Android-Smartphone mit einem großen Display und einer guten Ausstattung, aber auch einigen Nachteilen. Wir haben uns das günstige Huawei Ascend Y330 angeschaut und das sind die ersten Eindrücke.
Schickes, kompaktes Design
Das Huawei Ascend Y330 ist ein kompaktes Smartphone, das sich gut mit einer Hand bedienen lässt. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Kunststoff, der einen soliden Eindruck macht. Der Akkudeckel lässt sich entfernen und durch unterschiedliche Farben ersetzen, bei der Auslieferung ist die Rückseite jedoch wahlweise schwarz oder weiß. Öffnet man den Rückdeckel, so kann man dort den Akku austauschen und die SIM-Karte und microSD-Karte zur Speichererweiterung einsetzen. Das Huawei Ascend Y330 wird mit 4GB eingebautem Speicher ausgeliefert und kann mit bis zu 32GB großen microSD-Karten erweitert werden – mehr als ausreichend für Tausende von Bildern und Musiktiteln.
Erster Eindruck: Huawei MediaPad X1 und MediaPad M1
Am Sonntag hat Huawei zwei neue Tablets vorgestellt, das Huawei MediaPad X1 und das MediaPad M1. Ich habe mir beide Tablets auf dem MWC in Barcelona angeschaut und das sind meine Erfahrungen.
Das Huawei MediaPad X1 ist das neue mobile Flaggschiff. Es soll ein Smartphone und ein Tablet in einem vereinen, deshalb ist es besonders leicht und kompakt. Nimmt man es zuerst in die Hand, so ist man überrascht und fragt sich, ob man nicht bloß einen eBook Reader wie den Kindle in der Hand hält – das X1 wiegt lediglich 239 Gramm und ist somit das leichteste 7 Zoll Tablet. Auch die Rahmen rund um das Display sind sehr dünn, sodass das MediaPad X1 sehr kompakt ist.
Testbericht: Huawei Ascend Mate
Der Trend geht schon seit Langem zu großen Smartphones. Mit dem Ascend Mate hat Huawei ein 6 Zoll großes Phablet vorgestellt, welches über ordentlich Leistung und einen super Akku verfügt.
Design und Verarbeitung:
Das erste, was am Huawei Ascend Mate auffällt, ist die schiere Größe des 6,1 Zoll großen Displays. Ansonsten wirkt das Ascend Mate schlicht, ja beinahe schon langweilig. Auf der Frontseite befindet sich nur das Display, eine Frontkamera, sowie der Schriftzug HUAWEI. Auf der Rückseite befindet sich die 8 Megapixel Kamera, sowie ein LED-Blitz. Auch hier hat sich Huawei mit einem dezentem Logo verewigt. Auf der rechten Seite befindet sich der An/Ausschalter, sowie die Lautstärkewippe. Die Tasten haben einen leichten und sehr angenehmen Druckpunkt.
Obwohl Huawei beim Ascend Mate fast ausschließlich auf Kunststoff setzt, fühlt sich das Smartphone wertig an. Nichts knarzt und quietscht, Huawei hat also bei der Verarbeitung sehr gute Arbeit geleistet. Die Rückseite besitzt eine Softtouch-Oberfläche, welche für eine sehr angenehme Haptik sorgt. Mit seinen Maßen von 16,3 x 8,5 x 9 Zentimeter und einem Gewicht von 198 Gramm ist das Mate nicht unbedingt das leichteste und filigranste Smartphone. (Zum Vergleich: Das iPhone 5S hat Maße von 12,4 x 5,9 x 0,76 cm und wiegt nur 112 Gramm.)
Huawei E5220: Test des Mobile WLAN Hotspot
Mit dem Huawei E5220 haben wir dieses Mal einen besonders kleinen WLAN-Router im Test. Mit rund 50 Euro ohne Vertrag ist er nicht nur eines der günstigsten Modelle, sondern auch eines der kleinsten und leichtesten. Die Funktionsweise ist eigentlich recht einfach: das Gerät bucht sich in das UMTS- oder GSM-Netz ein und verteilt die Internetverbindung dann per WLAN an bis zu 10 weitere Geräte. So kann man sich zum Beispiel das separate Modem im Notebook oder im Tablet sparen und zur günstigeren „WiFi only“ Version greifen. Der Huawei E5220 erreicht im UMTS-Netz mit dem Datenbeschleuniger HSPA+ bis zu 21,6 MBit/s, je nach Tarif und Netzauslastung. Wenn mal kein UMTS zur Verfügung steht, wird das GSM-Netz mit EDGE (bis zu 236 KBit/s) genutzt.
Huawei MediaPad Vogue im Kurztest
Neben dem MediaPad Youth wurde auf der IFA 2013 auch das MediaPad Vogue vorgestellt, ein günstiges Mittelklasse Tablet mit 3G HSPA Modem. Die Verarbeitung ist typisch sehr gut, mit einem Aluminiumgehäuse ist das Vogue sehr hochwertig verarbeitet. Das IPS-Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln ist nicht sehr scharf, allerdings von allen Seiten gut und hell ablesbar. Ein QuadCore Prozessor mit 1GB RAM sorgt für ausreichend Performance für Apps und Spiele aus dem Play Store, ein microSD-Karten-Einschub erweitert bei Bedarf den Speicher.