Tablets werden immer besser, ob Quad-Core CPU’s, Full HD-Displays oder andere High-End-Ausstattungsmerkmale – aber wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Denn all die Technik wollen wir natürlich auch entsprechend lange genießen können ohne direkt an die Steckdose laufen zu müssen.
Artikel mit den Tags: Kindle
Vergleich: iPad mini vs. Google Nexus 7 vs. Kindle Fire (HD)
Apple hat wie erwartet gerade eben das neue iPad mini vorgestellt, ein neues 7,9″ Tablet mit iOS 6. Apple hat es zwar selbst schon mit dem Google Nexus 7 auf der Keynote verglichen, doch wir haben es mal Spec für Spec für euch verglichen. Mehr noch: Wir haben noch die beiden günstigen Amazon 7-Zöller Kindle Fire HD und Kindle Fire mit in den Vergleichstopf geworfen.
Und so sieht es im Vergleich der Spezifikationen und der Preise aus:
Das Kindle Fire HD wird gefoltert [Video]
Manche Sachen macht man einfach nicht. Man friert sein Tablet nicht ein und man backt es nicht im Backofen! Solche Sachen tut man einfach nicht, oder doch? Die Jungs und Mädels von CNET haben dies und noch mehr Grausamkeiten an dem Kindle Fire HD ausprobiert. Wie sich das Tablet geschlagen hat seht ihr im Video. Viel Spaß dabei
Vergleich: Kindle Fire, HD, LTE vs. Nexus 7
Vor allem vom Preis sind die Tablets so ähnlich, dass ein Vergleich fast unumgänglich ist: das Kindle Fire HD und das Nexus 7 von Google. Die Mobilegeeks haben die Tablets alle in einer Tabelle verglichen!
Studie über das Tablet-Kaufverhalten
Ich bin ja ein Fan von Studien, vor allem wenn es um Verhalten von Kunden geht. Egal ob vor oder nach dem Kauf. Jetzt gab es neues Material für mich und natürlich möchte ich euch das nicht vorenthalten. Die Studie beschränkt sich auf Amerika und das 2. Quartal von diesem Jahr. Oh, ganz vergessen: Das Thema: Kaufverhalten von Kunden vor dem Tabletkauf.
Wochenrückblick 3/2012: iBooks 2, Kindle Fire, Transformer Prime
Der Wochenrückblick Nummer 3 ist da! Folgende Themen habe ich für euch aus dem neuen TBLT.de-Studio behandelt:
Apple veröffentlicht iBooks 2
Amazon verdient zusätzliche 136$ pro Kindle Fire
Galaxy Note hat doch Gorilla Glas
Untethered Jailbreak für das iPhone 4Sund iPad 2 veröffentlicht
EeePad Transformer Prime erhält ICS Update
Special: ASUS EeePad Transformer Prime im Walkthrough!
Barnes & Noble Nook-Tablet, oder Kindle Fire größter Konkurrent
Asche auf mein Haupt, ich habe tatsächlich eine sehr interessante Produktvorstellung verpasst. Aber natürlich liefer ich das jetzt nach.
Gestern hat der US-Buchhändler Barnes & Noble ein 7 Zoll Tablet vorgestellt, welches auf den Namen „Nook“ hört. Für einen Preis von gerade mal 250 US-Dollar bekommt der Käufer eine Ausstattung vom feinsten.
Amazon Kindle Fire vorgestellt – Video Hands-On
Wie erwartet hat Amazon heute ihr erstes Tablet vorgestellt – das Kindle Fire. Die Spezifikationen waren schon teils bekannt, hier jedoch nochmal in offizieller Form:
- 7″ IPS-Display mit 1024*600 Pixel geschützt von Gorilla Glas
- 1GHz Dual Core Prozessor von Texas Instruments
- Android 2.3 mit Amazon Oberfläche
- WLAN
- 8GB Speicher
- 3,5mm Anschluss
- Größe: 190 x 120 x 11.5mm und 413g Gewicht
- Akkulaufzeit: 7,5 Stunden Videowiedergabe
Soviel zu der Hardware, die mich (und andere Medien auch) verdächtig an das Blackberry Playbook erinnert und vielleicht hat Amazon ja einfach die Lizenz für das Gerät bei RIM gekauft, um so Entwicklungskosten zu sparen, wer weiß.
Feuer gefällig? Amazon wird morgen voraussetzlich das Kindle Fire vorstellen
Vor einigen Tagen wurden von Amazon Einladungen zu einem Presseevent verteilt. Schon zu diesem Zeitpunkt hat alles auf ein iPad-Konkurrenten hingedeutet.
Der TechBlog Techcrunch hatte schon am Anfang des Monates die Gelegenheit gehabt das Amazon-Tablet auszuprobieren. Heute bestätigen sie nun, dass das Produkt tatsächlich morgen rauskommen wird. Auch der Name ist schon enthüllt: Das Amazon-Tablet wird auf den Namen Kindle Fire hören.
Der Verkauf allerdings soll erst Mitte November anlaufen.
Laut den Jungs von Techchrunch wird das Kindle Fire von dem taiwanesischen OEM-Hersteller Quanta hergestellt. Das Design soll ähnlich wie beim Blackberry Playbook sein. Verbaut werden soll ein 1,2 Ghz Dualcore-Prozessor aus dem Hause Texas Instruments. Die restlichen Komponenten müssten laut Techchrunch mit dem des Playbooks übereinstimmen. Das Betriebssystem soll das sehr stark veränderte Android-Betriebssystem Eclaire darstellen (2.1). Sollte dies stimmen, so denke ich hat Amazon einen riesen Fehler gemacht, denn Gingerbread beziehungsweise Honeycomb hätten schon dabei sein müssen. Eclair ist einfach veraltet und es wäre Blödsinn so etwas noch zu verwenden. Ich persönlich hoffe, dass das endgültige Produkt mit einer neueren Version des Android-Betriebssystem ausgeliefert wird. Es soll zudem kein Android-Market vorhanden sein, sondern nur der Amazon-AppStore.
Das Kindle Fire soll morgen vorgestellt werden, und rund 250 US-Dollar kosten.
Quelle: http://techcrunch.com/2011/09/26/amazon-kindle-fire/