Unerwartet mehr – das ist der Werbespruch für das brandneue Huawei Nova Plus. Im ausführlichen Test gehe ich auf diese Frage, ob das Nova Plus wirklich unerwartet mehr bietet, oder ob es doch nur ein gewöhnliches 5,5 Zoll Smartphone ist.
Artikel mit den Tags: test
LG X Screen Test – 2 Displays in einem Smartphone?
In den letzten Jahren gab es diverse Smartphones, die auf irgendeine Art ein zweites Display anboten. Die Idee geht ein knappes Jahrzehnt zurück, da hat bereits Samsung mit dem SGH-U900 Slider-Handy mit einem zweiten Display experementiert, das sogar einen Touchscreen hatte! Zu nennen wären aber natürlich auch das Yotaphone mit einem zweiten E-Ink Display auf der Rückseite und natürlich auch das LG v10 vom letzten Jahr.
Jabra Solemate Max Bluetooth Lautsprecher im Test
Kleine Bluetooth-Lautsprecher gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, einige davon haben wir bereits getestet. Will man jedoch lauten und guten Sound, so kommt man rein physikalisch um eine größere Box nicht herum. Jabra hat mit der Solemate Max einen interessanten Bluetooth-Lautsprecher im Angebot, den wir uns in diesem Test genauer anschauen werden.
Lieferumfang & Design
Was ist alles im Lieferumfang enthalten? Neben der Jabra Solemate Max erhaltet ihr ein langes Ladekabel samt Netzstecker (per USB laden geht auch, dauert aber länger) sowie ein 3,5mm Klinkenkabel auf der Unterseite der Solemate Max. Eine Tasche wie bei der normalen Solemate oder der Solemate Mini, die vor Spritzwasser schützt, gibt es erstens nicht und zweitens braucht man sie nicht, denn die Solemate Max ist bereits vor Spritzwasser geschützt. Praktisch.
Point Of View Mobii WinTab 800W im Test
Wieviel Geld muss man für ein gutes Tablet ausgeben? 300, 400 oder 500 Euro? Gerade einmal 169€ kostet das Point Of View Mobii WinTab 800W und bietet auf den ersten Blick alles, was man erwartet und braucht. Doch wie schlägt es sich im Alltag? Schauen wir es uns im Testbericht genauer an.
Lieferumfang und Design
Macht man die Schachtel des Point Of View Mobii WinTab 800W auf, so ist man positiv vom Lieferumfang überrascht. Neben Ladekabel und Steckdosenadapter liegt auch ein microUSB-auf-USB Adapter, sodass man auch USB-Sticks und Festplatten direkt anschließen kann. Außerdem ist auf dem WinTab 800W von Werk aus eine Displayschutzfolie angebracht, sodass man sich das Rumfummeln sparen kann; und ganz ehrlich, wieviele Menschen schaffen es schon, eine Displayfolie ohne Blasen anzubringen? Fast vergessen: Ein Jahr Office 365 inklusive Word, Excel und PowerPoint gibt es auch noch kostenlos oben drauf!
Faltbare Bluetooth Tastatur von Flyshark im Test
Jedes Jahr auf der IFA kommt mein Bekannter Charbax auf mich zu und zeigt mir irgendein heißes Gadget aus Shenzhen, das die Welt noch nicht gesehen hat. Dieses Jahr hatte er die Flyshark Reisetastatur mit, die man in der Mitte falten kann. Nun, das Konzept ist nicht ganz neu, so eine Tastatur hatte ich bereits vor mehr als 10 Jahren bei dem Palm meines Vaters gesehen. Aber die Flyshark-Tastatur hat mein Interesse geweckt, ist sie doch schön kompakt und funktioniert mit Bluetooth.
Huawei Ascend Y330 im Test – gut & günstig?
Das Huawei Ascend Y330 ist eines der günstigsten Smartphones auf dem Markt, doch taugt es auch was? In diesem Testbericht erfahrt ihr, was ihr mit dem Huawei Ascend Y330 machen könnt und ob ein Kauf empfehlenswert ist.
Größe, Verarbeitung & Display
Das Huawei Ascend Y330 liegt gut in der Hand und ist generell gut verarbeitet. Auch wenn es nur aus Kunststoff besteht, ist alles fest verbaut und macht einen stabilen Eindruck. Entfernt man die mattschwarze Rückseite, so kann man den Akku austauschen, eine SIM Karte einsetzen und den 8GB großen Speicher mit microSD-Speicherkarten erweitern. Auf der Front sieht man das 4 Zoll große Display, das übrigens genauso groß wie beim
Withings Pulse O2 im Test – universeller Tracker zur Erfassung aller Aktivitätsdaten
Seit einigen Wochen habe ich nun einen weiteren Fitnesstracker aus dem Hause Withings, dem Pulse O2, einen Test unterzogen. Wie sich das Gerät im Alltag und vor allem beim Sport schlägt erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Sony A6000 Erfahrungsbericht: Kritik & Videoqualität (Teil 3)
Im ersten Teil ging auf die Entscheidung ein, im zweiten auf die Fotoqualität. In diesem dritten und letzten Teil gibt es ordentlich Kritik, aber auch auf den Video-Teil werde ich zu sprechen kommen.
Kritik
Fangen wir mit der Kritik an. Es gibt die Möglichkeit Apps auf der Sony A6000 zu installieren. Dafür wählt man sich ins WLAN ein und geht in eine Art App Store auf der A6000. Die Eingabe des WLAN-Passworts als auch der Anmeldedaten für den PlayMemories Camera App Store ist aber mehr als umständlich. Mit dem Rädchen muss man sich durch das komplette Alphabet schlagen und wehe man hat das Passwort falsch eingegeben; dann darf man nochmals von vorne anfangen. Unschön.
LG Lifeband Touch im Test – der neue Stern der Fitnessgadgets?
LG ist der nächste Hersteller, der den Fitnessbereich für sich entdeckt und neben dem Launch der LG G Watch ein weiteres Gadget ins Rennen schickt, welches Fitness- und Lifestyle-Produkt in einem darstellen soll: das LG Lifeband Touch. Ob alle Erwartungen erfüllt werden konnten, erfahrt ihr in diesem Test.
SOL Republic Tracks Air Bluetooth Kopfhörer im Test
Die SOL Republic Tracks Air Bluetooth-Kopfhörer sind brandneu und in Zusammenarbeit mit Motorola entstanden. In diesem Testbericht geht es um Klang, Design und die Frage, ob ihr sie kaufen solltet.
Design und Verarbeitung
Die SOL Republic Tracks Air haben das typische SOL Republic Design der V-Serie und sehen meiner Meinung nach cool aus. Die Ohrteile sind dementsprechend abgeflacht und bestehen aus einem glänzenden Kunststoff. Das rechte Ohrteil beinhaltet die komplette Elektronik inklusive aller Knöpfe und des microUSB-Anschlusses zum Aufladen. Dazu gleich mehr unter Bedienung.